Ausflugsziele

Urlaub im Nationalpark Harz
St. Andreasberg liegt zentral im Nationalpark Harz. In der näheren Umgebung unseres Berghotels Glockenberg finden Sie zahlreiche Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für die ganze Familie.
Vor allem Wanderer und Biker nutzen unsere Hotel als Ausgangspunkt für schöne Touren durch den Harz. Wir stellen Ihnen gerne einige Ausflugsziele vor und beantworten Ihre Fragen rund um den Urlaub im Nationalpark Harz.
(Bild: Adobe Stock / DOC RABE Media / #54668237)

Alles mit dem Harz Bus erreichen
Mit dem Gästebeitrag erhalten Sie das Harzer Urlaubsticket HATIX mit vielen Vorteilen - unter anderem fahren Sie kostenfrei mit den Bussen im Oberharz.
Die zentrale Bushaltestelle von Sankt Andreasberg finden Sie direkt unterhalb des Hotels. Von hier starten Sie zum Beispiel zum Oderteich, nach Torfhaus oder zur Therme in Altenau - aber auch in die umliegenden Städte Braunlage, Bad Lauterberg, Herzberg oder Clausthal-Zellerfeld.

Kristal Therme Heisser Brocken
Die Kristall Wohlfühltherme liegt hoch oben auf dem Glockenberg in Altenau und bietet eine herrliche Aussicht in die Weite der Natur. Genießen Sie Wärme, Wasser und Duft und erleben Sie erholsame Bade- und Schwitzrituale.
Entfliehen Sie dem Alltag, tanken Sie neue Energie und finden Sie zu mehr Ausgeglichenheit. Die Kristall Wohlfühltherme steht sowohl Badegästen mit als auch ohne Badebekleidung offen – baden Sie, wie es Ihnen gefällt!
Die Kristall Wohlfühltherme "Heißer Brocken" in Altenau, der Stadt der Kräuter und Gewürze, ist an 364 Tagen im Jahr für Sie geöffnet.
(Bild: Bild von www.satheeshsankaran.com auf Pixabay)

Sankt Andreasberg im Oberharz
Kurz Entstehungsgeschichte von St. Andreasberg am Nationalpark Harz
1487 Erste urkundliche Erwähnung vom Bergbau am „sanct andrews berges“ St. Andreasberg erhält die Stadtobrigkeit.
1714-21 Bau des Oderteiches und des Rehberger Grabens
1862 Die Bergstadt wird Höhenkurort.
1965 St. Andreasberg wird staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort.
1994 St. Andreasberg wird Nationalpark Gemeinde.
Öffnungszeiten der Touristinformation St. Andreasberg:
Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag / Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr
Feiertags 10.00 - 13.00 Uhr
Die Highlights in St. Andreasberg
Bergbaumuseum Grube Samson
Nationalparkhaus
Matthias-Schmidt-Berg mit Sommerrodelbahn
Hochseilgarten
Kanarienvogelmuseum
Bergbauhistorischer Wanderweg
Baumlehrpfad um den Glockenberg
Urwald-Vision im Kurpark
Gesteinskundlicher Lehrpfad auf der Jordanshöhe

JETZT NEU - Der Harzturm in Torfhaus
EIN ERLEBNIS IN BIS ZU 65 M HÖHE
Ein einzigartiges Erlebnis erwartet Dich in Torfhaus. Vom Harzturm aus kannst Du den Harz aus einer Höhe von 65 m erleben. Genieße unvergessliche Momente inmitten der Natur. Der Aufstieg ist entweder zu Fuß oder mit dem Lift möglich. Beim Abstieg hast Du die Wahl: entweder auf demselben Weg oder mit einer aufregenden Fahrt durch die Erlebnisrutsche »Rasantia«. Auf dem Skywalk, einem Glaspodest, erwarten Dich atemberaubende und prickelnde Eindrücke. Der perfekte Ort für Erinnerungsfotos und der neue Instagram-Hotspot ;-) im Harz.
Mehr Informationen dazu finden Sie HIER.
(Bild: © Harzturm GmbH)

weitere Ziele im Oberharz und Umgebung
Im Winter:
Langlaufloipen, Ski Alpin am Matthias-Schmidt-Berg und Sonnenberg, Rodeln auf der Rodelwiese am Kurhaus
Nähere und weitere Umgebung:
Wanderwege (z. B.: Höhenwanderweg um St. Andreasberg, Harzer Hexenstieg), Mountainbike-Routen der Volksbankarena Harz, Nordicwalking
Ausflugsgaststätten:
Rehberger Grabenhaus, Rinderstall, Großer Knollen, Königskrug, Sonnenberg, Oderbrück, Hans-Kühnen Burg
Ausflugsziele:
Brocken, Torfhaus, Hexentanzplatz und Rosstrappe in Thale, Wurmberg, Achtermann, Burgberg, Odertalsperre, Okertalsperre, Oderteich
Größere Städte:
Goslar, Bad Lauterberg. Bad Harzburg, Osterode, Herzberg, Wernigerode, Braunlage
(Bild: pixabay-geraldfriedrich2)